Welche Longpaper Größen gibt es?

23.05.2025 / Info
Welche Longpaper Größen gibt es? -

Schon mal die Auswahl an Drehpapieren im Drehmoment Headshop gesehen und dich gefragt, welche Größe jetzt die richtige für dein Meisterwerk ist? Keine Sorge, das geht vielen so! Ob du ein Quickie für zwischendurch drehen willst oder eine richtige Rauchsession mit deinen Homies planst - die Größe deines Drehpapiers macht einen echten Unterschied. Lass uns mal einen Blick auf die gängigsten Formate werfen, damit du immer perfekt vorbereitet bist.

 

Warum die Größe überhaupt zählt

Klar, man kann irgendwie alles drehen, aber mit der richtigen Papiergröße wird’s einfach besser. Es geht um das optimale Verhältnis von Kraut zu Papier, um ein gleichmäßiges Abbrennen und natürlich auch darum, wie lange dein Joint brennt und wie viele Leute daran teilhaben können. Jede Größe hat ihre Berechtigung!

 

Die Klassiker unter den Drehpapiergrößen

1. Single Wide (Standard)

  • Maße: Meistens um die 70 x 36 mm

  • Wofür's gut ist: Das ist der Oldschool-Standard. Perfekt für den schnellen Genuss allein oder wenn du nicht viel Material hast. Klein, handlich und brennt relativ schnell ab. Ideal für Leute, die einen schnörkellosen, zackigen Rauch bevorzugen. Wenn du neu im Drehen bist, ist das auch eine gute Größe zum Üben, da sie weniger "Material" zum Bändigen bietet.

2. 1 ¼ (One and a Quarter)

  • Maße: Rund 76 x 44 mm

  • Wofür's gut ist: 1 ¼ Papiere sind ein bisschen breiter als Single Wide und bieten dir mehr Platz für Füllung. Das ist die perfekte Größe für eine entspannte Session allein oder wenn du den Joint mit einem Kumpel teilst. Sie brennen länger als Single Wide und sind super vielseitig.

3. King Size

  • Maße: Typischerweise zwischen 100 - 110 x 50 - 60 mm

  • Wofür's gut ist: Hier wird's ernst! King Size ist der Go-to, wenn du eine klassische Rauchsession planst, ob mit deinen Besten oder wenn du einfach mal länger und intensiver genießen willst. Mehr Platz für dein Kraut, längere Brenndauer und beeindruckt definitiv auf Partys. King Size Slim ist übrigens eine beliebte Variante davon: Die sind zwar auch lang (100 - 110 mm), aber schmaler als die normalen King Size (meist 44 mm breit). Das reduziert den Papieranteil und sorgt für einen reineren Geschmack – viele schwören drauf!

4. Queen Size

  • Maße: Eher selten, aber existiert. Liegt meistens zwischen 78 - 80 x 48 mm.

  • Wofür's gut ist: Queen Size ist quasi ein Zwischending zwischen 1 ¼ und King Size. Es ist länger als 1 ¼, aber oft nicht ganz so lang wie King Size. Wenn du also etwas mehr als einen 1 ¼ Joint willst, aber King Size zu viel ist, könnte Queen Size deine Nische sein. Nicht jeder Hersteller bietet sie an, aber es lohnt sich, die Augen offen zu halten.

5. Rolls (Endlos-Rollen)

  • Maße: Variable Länge, meist 44 mm oder 54 mm breit und mehrere Meter lang.

  • Wofür's gut ist: Du bist der Boss! Mit Rolls bestimmst du die Länge deines Joints selbst. Egal ob Mini-Tüte oder Riesen-Bazooka - du reißt einfach ab, was du brauchst. Super flexibel und ideal, wenn du dich nicht auf eine feste Größe festlegen willst. Achtung: Das Drehen kann hier etwas Übung erfordern, da du keine vordefinierte Länge hast.

 

Welche Größe ist die Richtige für dich?

Das hängt ganz von deinen Vorlieben ab:

  • Für den Solo-Genuss zwischendurch: Single Wide oder 1 ¼

  • Für die normale Feierabend-Session (allein oder zu zweit): 1 ¼ oder King Size Slim

  • Für die Gruppen-Session oder lange Abende: King Size

  • Für maximale Flexibilität: Rolls

Probier dich einfach durch die verschiedenen Größen. Jeder hat seinen Favoriten, und du wirst schnell merken, welche Größe am besten zu deinem Style und deinen Bedürfnissen passt.

Loading ...